Tausendseiten
Tausendseiten

Schreib - Leben

"Nothing is as difficult as a beginning- in poetry perhaps the end."

 

Der Anfang ist also schwierig, das Ende auch und mittendrin sowieso. Es gibt so viele Regeln, Tipps, Ratgeber, aber wenn es an die eigenen Text geht, funktioniert alles scheinbar nicht so richtig.

Hier kann das individuelle Coaching Abhilfe schaffen. Hier geht es nicht um das "man soll" oder "man muss" sondern es geht darum, was für den eigenen Text das Beste ist, ganz gleich,  ob es erst wenig gibt oder schon eine erste Fassung.

 

Die Begleitung durch ein Coaching richtet sich nach Arbeitsstunden. Am Anfang steht immer ein ausführliches Exposé. Auf die eigenen Fragen zugeschnitten erarbeiten wir am Text verschiedene Module, z.B. :

 

Dramaturgie

- Plot-Entwicklung 

- die Fieberkurve der Spannung als Grafik

- Geschichten der Hebung und der Senkung

- Heldenreise und ihre Varianten

 

Figurenpsychologie

- Typen, Klischee, Charakter

- Pro/ und Antagonisten, das Gute im "Bösen"

- glaubwürdige Motive

 

Arbeitsplanung

- Recherche organisieren

- muss ich täglich schreiben? 

- Zeitplan erstellen, Meilensteine setzen

 

Sprache und Stil

- Sprachregister erweitern

- Dialoge gestalten

- Schreibübungen zur Varianz

 

Expose Coaching

 

 

Anfragen einfach per Mail, das ist schon der erste Schritt zum nächsten Roman. Ich coache ausschließlich Belletristik.

Lektorat

Ich bearbeite Belletristik jeden Genres.

Wer sich meinem Lektorat anvertrauen möchte, sendet ein Exposee (eine Normseite) und eine Leseprobe (fünf Normseiten) an tausendseiten@yahoo.de oder an meine Hausanschrift.

Ich erstelle dann kostenlos ein Angebot für ein Lektorat, das immer auch eine Expertise enthält.

 

 

“Draußen regnete es”

- wer bei diesem Satz nicht laut aufschreit oder zumindest die Faust ballt, kann durch ein Lektorat einiges entdecken, und das sehe ich als Aufgabe meines Lektorats:

Entdecken - verstehen - bewusst machen.

Als Autor weiß ich: Ein Text ist oft nur “die Spitze des Eisbergs”. Die Frage: Was liegt darunter? - ist verbunden mit der Frage, die sich jeder Schreibende stellt:

Ist es gut?

Um das zu beurteilen, braucht es den neutralen Blick, den ich als ausgebildeter Buchhändler und studierter Literaturwissenschaftler M.A. biete. Ich verstehe mein Lektorat als “erstes Publikum” und lese Texte auf das hin, was sie zusammenhält und in Bewegung bringt: Spannungsaufbau, Figurenführung, Motiventwicklung, Schlüssigkeit.

Da es mir um die (gemeinsame) inhaltliche Arbeit an einem Text geht, gehört eine reine Endredigierung nicht zu meinem Angebot. Ich bitte um Verständnis, dass ich unverlangt eingesandte vollständige Manuskripte nicht bearbeite.

 

Lektorat und Workshops 

 

 

Bis Ende 2021 habe ich mit Gisa Klönne den Kurs "Die Dienstagsdichter*innen" betreut, der Kurs wird auch 2022 weiter angeboten. Alles dazu findet man auf der Seite meiner Kollegin 

 

Einzelne Tipps zu Workshops und Kursen unter Aktuelles

 

 

Druckversion | Sitemap
© M.T. Schurkus