Matthias Claudius - Eine Romanbiografie
2012 erschien meine Romanbiografie über den Dichter Matthias Claudius (1740-1815) im Brunnen Verlag. Seit Dezember 2020 ist die Taschenbuch-Ausgabe überall im Handel erhältlich.
März 2021
Paradiese - Eine Ausstellungsreihe
Orte der Sehnsucht, religiöse Versprechungen: Paradiese mit all ihren Facetten sind Ideen eines idealen Lebens in Frieden und Überfluss, doch sie müssen ihrer Natur nach unerreichbar bleiben.
In der Kunstreihe bin ich mit einem Auszug aus "Höllenzwang - Georg Forsters Geister" vertreten. Der deutsche Weltreisende trug wesentlich zu der Tahiti-Begeisterung des ausgehenden 18. Jahrhunderts bei. Er erkannte aber auch, dass das Paradies unweigerlich zerstört wird, wenn der Mensch versucht, es sich anzueigenen.
Die literarische Matinee ist geplant für den 21.03.2021
Mehr zum Projekt initiiert von Christiane Rath und Roberto di Bella, gefördert vom Kulturamt der Stadt Köln
Seminar des katholischen Bildungswerks Rhein-Sieg (vor Ort und online)
2 Termine: 17.03/ 24.03
The Orville - oder: Sind wir im All die besseren Menschen?
2017 tritt die von Seth MacFarlane kreierte SiFi-Serie „The Orville“ das Erbe von Star Trek an: Der Mensch kann im All seine eigene Unzulänglichkeit, seine Vorurteile und Ängste überwinden. An zwei Kursabenden werfen wir einen Blick darauf, welchen Vorgängern und Erzählstrukturen sich „The Orville“ verbunden zeigt und welche Aussagen damit über unsere Gegenwart getroffen werden.
1. Wie viel Stark Trek steckt in "The Orville"?
2. Auch Aliens sind nur Menschen
3. Der Sieg der Aufklärung im All
(Anmeldung über das Bildungswerk)
April 2021
Semesterbeginn
Die Dienstagsdichter*innen
So Corona will, starten meine Co-Dozentin Gisa Klönne und ich in ein neues Semester mit den Dienstagsdichter*innen, eine jeweils 6monatige Fortbildung für Schreibende von Romanen, Termine bisher: jeweils 3. Dienstag im Monat. An den Abenden werden jeweils Texte der Teilnehmer*innen besprochen und vertiefende Themen von uns als Kursleitung angeboten.
Für den Kurs ist eine Bewerbung nötig! Kontaktaufnahme entweder mit mir oder Gisa Klönne.
Mai 2021
FAUST auf der 2. Kölner Literaturnacht
InSide - Innensichten, Einblicke, Einsichten
Termin: 08.05.2021
Uhrzeit: 18:00 und 19:00 Uhr
Ort: Café InSide, Am Rinkenpfuhl 46, 50676 Köln
Können Schriftsteller*innen eigentlich über etwas anderes schreiben als über sich selbst? Sie tun es offensichtlich: Kaum ein Thrillerautor ist selbst Serienkiller, kein zeitgenössischer Autor hat je Goethe die Hand geschüttelt und auch Karl May ist nie über die Prärie geritten. Literatur ist der (Nicht-)Ort, an dem wir fremde Welten betreten, Einblicke in andere Leben erfahren und neue Perspektiven gewinnen: Ein Wagnis für die Schreibenden wie auch für die Lesenden. Daher hat sich die Gruppe FAUST das Konzept unseres Lesungsortes, des Cafés InSide, zur Inspiration genommen: Dort, wo sich Menschen mit ungewöhnlichen Biographien begegnen, wollen wir literarische Einblicke wagen in das Andersartige, das Verborgene, das Verbotene.
Teilnehmer*innen: T.S. Dorsen, Evert Everts, Patricia Falkenburg, Nicol Goudarzi, Rolf Polander, Regina Schleheck
Das Kölner Literaturatelier bei der 2. Kölner Literaturnacht
"Mehr Licht!" – Texte fürs Dunkel
Autor*innen des Kölner Literatur-Atelier beleuchten, was im Verborgenen liegt
Termin: 08.05.2021
Uhrzeit: ab 20 Uhr
Ort: Severinskirche, Kölner Südstadt
"Mehr Licht!", sollen Goethes letzte Worte gewesen sein. Wir nehmen seinen Wunsch wörtlich und laden ein zur Lesung im Kerzenschein mit freundlicher Unterstützung des Kerzenladens in der Südstadt: Texte, die Geheimnisvolles, Unbegreifliches, Helles und Dunkles offenbart. Zwischen flackernden Kerzen und leuchtenden Wachskunstwerken präsentieren sechs Mitglieder des Kölner Literatur-Atelier Texte über Licht und Schatten, Leben und Tod, Lichtgestalten und Schattenwesen.
"Was hilft aber alles Licht, wenn die Leute vorsätzlich die Augen verschließen?" (Lichtenberg)
Mit T.S. Dorsen, Nicol Goudarzi, Bettina Hesse, Anke Ricklefs, Amelie Soyka und Barbara Zoschke.
Leipziger Buchmesse
Termin: 27.05-30.05.2021
Nicht im März sondern im Mai soll nun die große Begegnung von Büchern, Menschen, Verlagen, Schriftsteller*innen in Leipzig stattfinden und wenn alles klappt, bin ich mit dem Main-Verlag auch dabei!
Juni 2021
FAUST bei LevLiest
Literarische Destillate
Termin: folgt; Lev liest vom 19.06-25.06
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: BayKomm Besucherzentrum, Kaiser-Wilhelm-Ring, Leverkusen
Durch die Bayerwerke ziehen sich lange Rohrleitungen und was kommt am Ende heraus? Medizin? Gift? Gewinn?
Die Mitglieder der Gruppe FAUST haben nachgesehen; und ist nicht auch jeder Text ein Destillat? Von der vagen Idee zu den ersten Formulierungen zu einem (oft zu langen) Stück Prosa und schließlich (so hofft es zumindest der Autor/ die Autorin) ein ganz besonders konzentrierter Saft - Medizin? Gift? Gewinn? Das müssen die Zuhörer*innen selbst entscheiden!
In meinem Blog "Geheimratsecke" werfe ich einen Blick auf die europäische Aufklärung -- nein, nicht schon wieder Kant und Herder, sondern zum Beispiel auf Seleniten; so bezeichnete man mögliche außerirdische Lebensformen auf dem Mond. Oder ich gehe der Frage nach, wo der Ausdruck "Kretin" eigentlich herkommt. Und was ein Höllenzwang war.
Es geht also um die weniger bekannten Seiten der Epoche zwischen 1720 und 1820 und wo sie uns in unserem heutigen Leben begegnen -- viel öfter als man gemeinhin denkt. Außerdem gibt es natürlich Buchtipps und Filmbesprechungen.
Mit dem Histo-Journal hat Alessa Schmelzer eine neue Online Plattform für den Historischen Roman ins Lebens gerufen. Hier finden sich nicht nur Buchvorstellungen und Interviews sondern auch interessante Informationen zu den Hintergründen verschiedener historischer Romane, Reise- und Ausflugstipps. Für Geschichts-Interessierte lohnt sich das Reinklicken. Ich unterstütze das Projekt als Redakteuer mit regelmäßigen Beiträgen. Filmkritiken, Ausfugstipps, Buchbesprechungen, Interviews u.v.m.